Vorschläge?

  • Kaufman5000@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    ·
    4 days ago

    Ich bevorzuge deskriptive Namen. Also überlegen, wofür ich den Server benutzen möchte und danach benennen. Vllt. Noch mit einer Laufenden Nummer, wenn man mehrere Server mit dem gleichen Diensten betreiben möchte.

    • VeganCheesecake@lemmy.blahaj.zone
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      4 days ago

      Scheint hier also ne Menge Kaufmänner mit ähnlicher Philosophie zu geben.

      Ich habe das früher mal so gemacht, bis irgendwann auffiel, dass das dazu führen würde, dass ich eigentlich nur noch “Container Host X” und dazu vielleicht noch “Router”, “Desktop”, “Laptop X” hätte.

      Jetzt mache ich ein Thema pro Netzwerk. Mein Heimnetzwerk sind thematisch zum Zweck passende griechische Götter.

        • VeganCheesecake@lemmy.blahaj.zone
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          3 days ago

          Ich hatte gerade the sandman von Gaiman (bevor wir rausgefunden haben, dass der echt kein toller Typ ist) gehört als ich das Netzwerk aufgesetzt habe, entsprechend fing es mit morpheus an, und ging dann weiter.

      • Kaufman5000@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        4 days ago

        Naja, ich habe aktuell zwei Docker Hosts, der eine ist aus dem Internet erreichbar der andere nicht Ich habe aber z.b. noch einen DNS Server, der eigentlich noch um einen zweiten ergänzt werden sollte und eine Nextcloud, die auf einer dedizierten VM läuft. Wenn ich neue Dienste einführe, überlege ich erstmal wie ich es Hosten möchte. Meiner Meinung nach ist Docker nicht unbedingt für alles die beste Wahl. Ist aber wie immer vom Einzelfall und persönlichen Präferenzen abhängig. Ich möchte niemandem Vorschriften machen, jeder soll so Hosten wie er möchte.

        • VeganCheesecake@lemmy.blahaj.zone
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          3 days ago

          Das sollte sich nicht wie Kritik anhören, war hauptsächlich witzig gemeint. Auch ich finde, dass man seine Computer nennen können sollte wie man gerne möchte.

          Ich habe tatsächlich alles (Website, Webservices für Freunde, einen Verein, etc.) bis auf home assistant in podman containern (mag ich etwas lieber als docker). Home assistant läuft auf einem raspberry pi (zeus -> makes light(n)ing).