Kein Bild. Nur Gedanken.
Gerade zufällig die letzten 10min von Die Bergretter gesehen:
Für mich war es etwas erschütternd, wie meine 18,36€ verwendet werden.
Schlimmer noch, kein einziger Berg benötigte Hilfe. Das nenn ich Etikettenschwindel.
Danke für iele aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch.
E: Die Nudel hat ein schönes Meme gemacht. Ich hab es oben in den Beitrag geklebt. Danke für die Federn.:)
Ich kann “In höchster Not” empfehlen um dich zu versöhnen. Da werden Berge vor bornierten Touristen beschützt.
Und man sieht tatsächlich wie es in echt abläuft (in mehreren Folgen laufen Leute durchs Bild die ich persönlich kenne). Und was Berg wirklich bedeutet, insbesondere “Wetter am Berg”.
So herum kann man es auch betrachten. Das ist wahr. :)
Sind das Leute, die persönlich Bergrettung betreiben?
Ja,so richtig echt. Mit viel Persönlichkeit.
Das sind besondere Menschen, die einen so großen Teil ihrer Lebenszeit aufwenden, um andere Menschen zu retten. Belohnend, weil man andere rettet. Zeitaufwendig, anstrengend bis gefährlich - Ausbildung, Training, dorthin gehen wo gerettet werden muss. Frustrierend, weil Menschen sich immer wieder überschätzen.
Meinen Respekt habt ihr.
Mir musst du da nicht Respekt zollen - ich bin zwar mal zum Bergretter ausgebildet worden, aber eher im Rahmen meiner Tätigkeit am Hubschrauber, ich war da nie wirklich groß aktiv (und wäre heute nur noch als Gegengewicht tauglich).
Was viele Menschen halt nicht wissen und warum ich das immer wieder poste: Das sind Ehrenamtliche. Nicht nur, dass die ihre Freizeit dafür opfern, gerade bei der Bergwacht ist häufig noch ein gewisser finanzieller Aufwand dabei. In Bayern geht es noch, bei der Bergwacht Schwarzwald - die anders als die anderen Bergwachten eine eigene Hilfsorganisationen ist- war es zwischenzeitlich mal so schlimm, dass die Mitglieder ihre persönliche Schutzausrüstung,Jacken,etc. selber kaufen mussten. Das ist erst seit kurzem etwas besser geworden.
Die Bergrettungswachen und teilweise Schutzhütten? Werden oft von ehrenamtlichen Kräften renoviert und tlw. sogar gebaut.
Und: Anders als die Feuerwehren haben ehrenamtliche Helfer bei den Hilfsorganisationen außerhalb Bayerns keine Lohnersatzansprüche. D.h.: Wenn die Bergwacht hier ausrückt dann ist das quasi ihr Privatvergnügen,die KollegInnen nehmen sich dafür frei/stempeln aus. Das gilt vom Einsatz als Vorauseinheit für den Rettungsdienst (Helfer für Ort/First Responder), über die Bergrettung mit oft stundenlangen Sucheinsätzen über große Lagen wie Räumungen bei Funden von Weltkriegsbomben.
Wissen viele nicht,ist eine absolute Zumutung in meinen Augen.
(Wie gesagt,ich zähle da nicht zu,ich mach den Kram nur für Geld, da bin ich streng)