Wann hören “die” endlich damit auf? Ist das endlich der nachklang in der Rechten Echokammer, oder wird das immernoch von Ölprofiteuren finanziert (wie PragerU, HVO100, etc.)? Gibt es eigentlich noch Fossil-exklusive Energiekonzerne, oder sonst, warum glaubt noch irgendwer, es sei nötig, Windkraft schlechtzureden? Ich bemerke, dass ich mittlerweile komplett daran glaube, dass erneuerbare Energien “das einzig wahre” sind.
Die hören auf, wenn sich kein Geld mehr mit Öl/Gas verdienen lässt. Prinzipiell sehnt sich jede Firma nach Geschäftsmodellen, bei denen sich kontinuierlich und in verlässlicher Höhe Geld verdienen lässt statt sporadisch großer Mengen. Deshalb gibt es jetzt Spotify im Abo statt einzeln gekaufter CDs.
Gas und Öl sind dafür ideal. Erneuerbare hingegen stellt man üblicherweise einmal auf und dann hat der Hersteller 20 Jahre lang nichts davon bzw. wird bloß zur Wartung gerufen. Firmen wie Enpal sind der Versuch, das Abomodell auf Erneuerbare zu übertragen, aber das passt nicht so natürlich wie bei Gas/Öl—die Kundys kriegen ja mit, dass sie deutlich mehr zahlen als wenn sie sich die Solaranlage selbst finanzieren.
Wann hören “die” endlich damit auf? Ist das endlich der nachklang in der Rechten Echokammer, oder wird das immernoch von Ölprofiteuren finanziert (wie PragerU, HVO100, etc.)? Gibt es eigentlich noch Fossil-exklusive Energiekonzerne, oder sonst, warum glaubt noch irgendwer, es sei nötig, Windkraft schlechtzureden? Ich bemerke, dass ich mittlerweile komplett daran glaube, dass erneuerbare Energien “das einzig wahre” sind.
Die hören auf, wenn sich kein Geld mehr mit Öl/Gas verdienen lässt. Prinzipiell sehnt sich jede Firma nach Geschäftsmodellen, bei denen sich kontinuierlich und in verlässlicher Höhe Geld verdienen lässt statt sporadisch großer Mengen. Deshalb gibt es jetzt Spotify im Abo statt einzeln gekaufter CDs.
Gas und Öl sind dafür ideal. Erneuerbare hingegen stellt man üblicherweise einmal auf und dann hat der Hersteller 20 Jahre lang nichts davon bzw. wird bloß zur Wartung gerufen. Firmen wie Enpal sind der Versuch, das Abomodell auf Erneuerbare zu übertragen, aber das passt nicht so natürlich wie bei Gas/Öl—die Kundys kriegen ja mit, dass sie deutlich mehr zahlen als wenn sie sich die Solaranlage selbst finanzieren.