Welcome to todays episode of criticizing things you haven’t read:
Welcome to todays episode of criticizing things you haven’t read:
it translates to ape teacher…
username kinda sus


I know just wanted to say it some more


just be aware that making claims about a highly contigent future (u dont know) is a decision that influences the outcome.
Haha ja, schon wild wie städtische Umgebung den NPC Modus aktiviert. Oh eine 30cm Barriere und ich ohne Leertaste
Fühl die Assoziation aber versuch umzuprogrammieren auf “jawollo, hoffentlich bald endlich bisschen Zärtlichkeit unter Männern möglich ohne Sexualisierung/ggf. Homophobie”
Ja ok zählt. Eigentlich würde ich ja auch sagen Goldstandard ist beides. Erst aufs Plenum, dann in den Vanille Himmel
2 Wahrheiten, keine Lüge: “Kiffen zerstört den revolutionären Geist der Jugend”, “fühl ich sehr”


Do I understand correctly that those only work in proximity to your phone?
So they aren’t suitable to put in you car/bike to find it in case it gets stolen?
Also the ability to smoke pot Ü
Ich finde es geht um Verteilung. Derzeit wird immer ein Anteil als Profit abgeschöpft und nach oben abgeführt - der Mehrwert des Lohnarbeits- und Warenverwertungszyklus. Das ist die Ausbeutung, ohne die es Lohnarbeit nicht gibt. Die Wertschöpfungskette wird ja, ähnlich wie du das gemacht hast, im üblicherweise mit G-W-G’ gezeichnet. Du hast halt den Profit ausgelassen, von genau dem ja m.E. der “Klauschaden” abgezogen wird.
Dazu kommt natürlich auch iwie die wahnsinnige Irrationalität des Marktes bzgl. Bedürfnisbefriedigung (gerade bei Lebensmitteln).
Gerechtigkeit oder Vernunft sind da nicht. Die Konsequenzen vom everydaylife nach den Spielregeln sind ganz schön furchtbar eigentlich…
Klar will ich Austausch :) Runterwählen heißt für mich nicht “böser Mensch”, sondern dass ich nicht zustimme :)
Du sprichst vom Standpunkt der Annahme einer großen Theorie. Den Standpunkt perspektivieren geht halt nur wenn man Alternativtheorien sichtet.
Dass eine Perspektive die einzige sei, die “keine großen Theorikonstrukte” beinhalte, sondern die “natürliche” Sichtweise wäre, ist ja der Zauber der Hegemonie.
Eine Sichtweise der Gesellschaftsordnung kann nie ohne große Theorieentscheidungen sein. Dafür ist Gesellschaft viel zu komplex. Hegemoniale Sichtweisen schaffen es, ihre theoretischen Grundlagenentscheidungen zu negieren, indem sie sie als natürlich verkaufen. Dazu kann ich z.b. Merkens empfehlen :)
“Damit auch” … das klingt nach einer Erzählung der ganzen Wer mit Wem im Boot frage die hegmonial ist, die liberale nämlich. Böse Zungen würden das sogar als stockholmsyndromarzige Fehlinterpretation bezeichnen. Das Problem ist, dass der Klassenantagonismus da untern Tisch fällt. Das Fehlen der Vorstellung der Möglichkeit einer kollektiv-solidarischen Wirtschaftsordnung kan einen denken lassen, man säße mit seinem Unternehmen in einem Boot.
Tut mir leid dass ich jetzt nicht umfangreicher meine Perspektive erklären kann. Du findest mehr unter dem Stichwort kritik der politischen Ökonomie, wenn du Lust hast. Klaus Dörre, jenaer Soziologe hat knackige Zusammenfassungen, z.b. in dem Buch mit Lessenich und Rosa, Titel grad vergessen.
Die shareholder der Rewe Group?
Die Löhne steigen nicht bei mehr Profit. Nur die Profite.
Maybe he was human naturing human nature itself and unlocked a whole new nature. Of humans, that is.