Da fehlt das Panel, in dem du feststellst, dass dein erster Testfall nur ein Dummy war, den du als Vorlage nutzen wolltest, aber der ohne Funktion nun mitläuft
Former Reddfugee, found a new home on feddit.de. Server errors made me switch to discuss.tchncs.de. Now finally @ home on feddit.org.
Likes music, tech, programming, board games and video games. Oh… and coffee, lots of coffee!
I � Unicode!
Da fehlt das Panel, in dem du feststellst, dass dein erster Testfall nur ein Dummy war, den du als Vorlage nutzen wolltest, aber der ohne Funktion nun mitläuft
Die haben die Bugs eingefangen und im Logbuch fixiert…
I think he’s searching for sarcasm, no?
Yeah, please everyone - keep signing! That’s the total amount of support but there may be some corrections to weed out bots or fake signers in the end, so the real count is probably a bit lower.
Wollen sie wirklich abbrechen?
[Abbrechen (grau)] [Abbrechen (rot)]
“Was denn? Steht doch Ausverkauf drauf? Und das Regal war leer - da braucht ihr doch das Preisschild nicht mehr und müsst eh ein neues dran machen!!!111einself”
Ich hab seit Jahren einen Sensor von sensor.community am laufen Ü
Yeah, but that novel assumes, that they also had internet, electronic cash, mobile phones, etc. so you get the modern tracking possibilities combined with the literal Nazis. They just weren’t really proficient in using that, but that changes through out the story.
Ich hab onboard 5.1, nur halt als Stereo und ne Nvidia Grafikkarte (2060 Super). Für Nvidia gibt’s nen SDB Eintrag, da muss das Nvidia Repo aktiviert werden. Dann einfach das passende Paket installieren - das sollte in den meisten Fällen G06 sein (afaik >= GTX 500 und alle aktuellen RTX).
Meine Steam-Probleme hatten aufgehört, nachdem ich die flatpack Version rausgeschmissen hab und Steam nativ installiert hatte - 32-bit Treiber von Nvidia nicht vergessen, manche nativen Linux Builds von Spielen sind noch 32 Bit, da hilft der 64 Bit Treiber nix. Hab aber bislang nur ein zufälliges natives Spiel getestet und Blue Prince via Proton. Dann eben “wie üblich” in den Steam Einstellungen noch aktivieren, dass Proton immer verwendet werden kann, auch für die Spiele, die nicht einen expliziten Eintrag für eine Version haben.
Falls du Geoguessr spielen solltest: Ohne manuell die Noto Fonts installiert zu haben ist dort die Karte insbesondere im asiatischen Raum nicht sinnvoll nutzbar. Und Firefox funktionierte für mich mit Geoguessr/Streetview/Vidéos generell nur performant als Flatpack, nicht in der vorinstallierten nativen Paketeversion…
Bon gerade auf OpenSUSE gewechselt, da es als mir mehrfach als “rolling release wie arch, aber etwas langsamer und stabiler” angepriesen wurde. Dass SUSE europäisch ist, war auch ein netter Bonus.
Installer war nicht zum laufen zu bekommen, bis ich in den Bootoptionen manuell vnc=1 vnc_password=hunter2
ergänzt hab und den Installer von meinem Laptop aus remote durchgeklickt hab. Bislang läuft alles super, auch Steam+Proton. Kämpfe noch mit dem Xbox Controller und die Soundkarte will sich nicht zu 5.1 überreden lassen… Mal schauen. Der Rest gefällt mir super.
There’s a German novel called “NSA - Nationales Sicherheitsamt” (which is a literal translation of the US National Security Agency to German).
The plot is an alternative history in which the Nazis had some of today’s tech (read computers, internet, databases), although quite “ancient” and not with the full potential unlocked, that we have today. Then an analyst realizes, what one can do with this tech and that her queries endanger her friends more and more.
Guess why he came with a truck and not on a cargo bike…
Man, just do it like the rest of us and join on time. Then realize you forgot to do sth/take a break/whatever and just claim the 5 minute troubleshoot time claiming your mic doesn’t work, while you go to the toilet.
Dann aber auch regelmäßig anwenden - nicht, dass das Programmierwissen sonst… einrostet
Am schönsten sind eigentlich die 0,2s zwischen “ich brauche kein Handtuch und trockne auch so ganz flott” und “ich bin verschwitzt”
[…] in my other jobs we were using Google Workspace which only shows metadata because of that[…]
Rare moment when Google is mentioned as behaving GDPR compliant… I mean, I know that big tech is vacuuming up all data and doesn’t care about GDPR, but still… You can be worse than effing Google?
Also, why not just release a docker image of your server plus a docker-compose/kubernetes deployment definition? You’re usually using cloud hosting and automated deployment anyways, so you probably already have one laying around anyways…