Ich: Ich will lesen.
Google: Möchtest du vielleicht lieber anhören?
Ich: Tat ich fickend stottern?

(Ich versteh, woher das Werbe-Ergebnis kommt, aber ich bin die Sorte die bei Audiobüchern streckenweise Untertitel bräuchte und fand die Ironie lustig)

  • Localhorst86@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Wenn du Tipps hast, wie ich Anzünden-Bücher extrahieren und wo anders lesen kann, nehm ich die dankend an :-) Aufm Rechner hab ich Linux (Filzhut-Abzweigung “Nobara”) und benutze vorwiegend auch quelloffene Weichware.

    Calibre mit einem Plugin Namens DeDRM konnte das bisher immer. Calibre ist für Linux verfügbar, das DeDRM Plugin ist aus nachvollziehbaren Gründen nicht in deren “Plugin-store” verfügbar und muss halt manuell von github runtergeladen und installiert werden. Der ganze Vorgang ist dann nicht komplizierter als Kindle-Seriennummer im Plugin eintragen, Kindle per USB verbinden und die Bücher über Calibre auf den Rechner übertragen. DeDRM kümmert sicht dann darum das Buch ohne DRM zu speichern.
    Allerdings hat Amazon wohl sein DRM vor kurzem angepasst, es kann sein dass man jetzt zum entfernen von DRM einen kindle mit Jailbreak braucht.
    Ich selbst habe noch Mitte des Jahres alle meine Bücher mit Calibre vom Kindle gezogen und bin soweit gegangen, ganz auf koreader umzustellen und kann somit ganz einfach epubs lesen. Kein Konvertieren ins Amazon Format notwendig.

    • luciferofastora@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      6 days ago

      Kindle per USB verbinden

      Ich ahne, dass das mit der Kindle-App nicht ganz so leicht geht?

      Das Lesen von epubs ist für mich weniger das Problem; da gibt es reichlich Apps.

      Trotzdem danke für die Empfehlung :-)